Aktuelle Ausstelllung


anschauen

Aktuelle Ausstellung Galerie Olga Benario

11.09.2025 | ›Ein Stolperstein für Werner Steinbrinck (19.4.1917–18.8.1942)‹

Donnerstag 11.09.2025 | 19.30 Uhr
Ein Stolperstein für Werner Steinbrinck (19.4.1917- 18.8.1942)
Jürgen Schulte stellt die Biografie des Neuköllner Antifaschisten vor.
1. September 2025/von Galerieforum

04.09.2025 | ›Die Rolle der Antifaschistischen Frauenausschüsse beim Neubeginn des demokratischen Lebens in Berlin nach dem 8.Mai 1945.‹

Donnerstag 4.09.2025 | 19.30 Uhr
Die Rolle der Antifaschistischen Frauenausschüsse beim Neubeginn des
demokratischen Lebens in Berlin nach dem 8.Mai 1945. Ein Vortrag von
Trille Schünke und Elke Tischer
1. September 2025/von Galerieforum

Aug. 2025 | Der zweite Sonntag 
im September | Ausstellung

7. August bis 31. Oktober 2025
Gedenken und Erinnern an die Opfer des Faschismus – Eine Ausstellung zur Geschichte des OdF-Tages.
––
Donnerstag 7.8.2025 | 19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: Rundgang durch die Ausstellung mit Elke Tischer und
Trille Schünke
––
Donnerstag, 21.8.2025 19.30 Uhr
›Das Frauen-KZ im Kiez‹
Ein nahezu vergessener Ort Neuköllns.
Leon Kloke berichtet über den Stand seiner Recherche.
––
Donnerstag, 4.09.2025 19.30 Uhr
›Die Rolle der Antifaschistischen Frauenausschüsse beim Neubeginn des
demokratischen Lebens in Berlin nach dem 8.Mai 1945.‹ Ein Vortrag von
Trille Schünke und Elke Tischer.
––
Donnerstag, 11.09.2025 19.30 Uhr
Ein Stolperstein für Werner Steinbrinck (19.4.1917–18.8.1942)
Jürgen Schulte stellt die Biografie des Neuköllner Antifaschisten vor.
2. August 2025/von Galerieforum

Öffnungszeiten

Veranstaltungen/Sonderöffnungen:

Die GALERIE OLGA BENARIO ist bei eigenen Veranstaltungen ab 19 Uhr sowie ansonsten auf Anfrage geöffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 19 Uhr kann die Ausstellung ebenfalls besichtigt werden.

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Über uns

Die Galerie Olga Benario

Die Galerie Olga Benario wurde 1984 eröffnet und versteht sich nicht als „Galerie“ im klassischen Sinn. Sie ist kein kommerzielles Projekt und erhält keinerlei finanzielle Unterstützung durch öffentliche Geldgeber, sondern ist ein autonomes Projekt. Unsere Ausstellungen dienen als Projektionsfläche, um die BesucherInnen über historische oder aktuelle Themen zu informieren bzw. vor allem zu den historischen Themen aktuelle Bezüge herzustellen. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit für Begegnung, Kontakt und Diskussion politischer Themen und Fragen.

Ausstellungen und Veranstaltungsprogramme wechseln in der Regel alle 6 bis 8 Wochen.

| en | es | pt | fr | it | pl | tr |

Teile unserer Internetseiten, wie die Informationen zu Olga Benario und über uns sind mehrsprachig übersetzt.

Literaturtipp

Olga Benario. Eine Revolutionärin in Neukölln

Hrsg. Galerie Olga Benario, Berlin 2023

vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage von ›Olga Benario. Das Leben einer Neuköllner Antifaschistin‹, Hrsg. VVN Westberlin – Verband der Antifaschisten, Berlin 1984

Broschüre, Softcover, 76 Seiten, 64 Abbildungen

In der Galerie und bei unseren Büchertischen zu einem Kostenbeitrag von 8,00 € erhältlich.